Aktionsbündniss Peenehagen - gemeinsam für Peenehagen

Aktionsbündnis Peenehagen

Da wir uns von den Gemeindevertretern in der letzten Legistlaturperiode nicht ausreichend vertreten fühlten, haben wir am 20. Februar 2024 die Wählergruppe Aktionsbündnis Peenehagen gegründet.

Bei der Gemeindevertretungswahl am 9. Juni 2024 sind wir mit 35% aus dem Stand, als die stärkste Kraft von unseren Mitbürgern gewählt worden. So sind jetzt vier der neun Plätze in der Gemeindevertretung mit Mitgliedern des Aktionsbündnis Peenehagen besetzt.
Unsere Vertreter mit hoher Sach- und Fachkompetenz haben alle den Willen, die Gemeindepolitik mit großer Offenheit, Klarheit und Integrität zu gestalten.
Sie werden – wie wir alle im Aktionsbündnis – geleitet von dem Gedanken: „Was dient dem Wohl unserer Mitbürger und der Gemeinde?“

Das wollen wir:

Dafür setzen wir uns ein!

Für Peenehagen aktiv in der Gemeindevertretung:

Bürgermeisterkandidat Henryk Mogck - Dipl.Ing. (FH)
Henryk Mogck:
  1. 1. Stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Peenehagen
  2. Ausschussvorsitzender Bauausschuss Peenehagen
  3. Ausschussmitglied Zeitweiliger Sonderausschuss „Energie“
  4. Ausschussmitglied Finanzausschuss Peenehagen
  5. Ausschussmitglied Rechnungsprüfungsausschuss
Was sind Deine Ziele als 1. stv. Bürgermeister?

Ich möchte zusammen mit den anderen Mitgliedern der Wählergruppe, die Kommunalpolitik in unserer Gemeinde wieder auf eine breite demokratische Basis stellen, bei der die Einwohnerinnen und Einwohner auch gehört und einbezogen werden und die Arbeit der Gemeindevertretung transparent und nachvollziehbar für alle ist.

Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Ich bin Mitglied im Aktionsbündnis, weil ich in meiner bisherigen Tätigkeit in der Kommunalpolitik die Erfahrung gemacht habe, dass nur mit einer starken Mehrheit Gleichgesinnter eine Problemlösung angegangen und erfolgreich umgesetzt werden kann.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

Ich möchte mich für alle hier lebenden Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen und deren Sorgen und Wünsche anhören und bei Problemen, die eine Gemeinde lösen kann, auch Abhilfe schaffen oder Unterstützung geben.

Besonders wichtig ist mir, die Gemeinde Peenehagen als Ganzes zu sehen. Vor uns liegen in den nächsten Jahren vielzählige Aufgaben, die wir nur zusammen mit unseren Einwohnerinnen und Einwohnern bewerkstelligen können.

Durch die Energiepolitik der Bundesregierung gibt es sehr viele Entscheidungen und Pläne, die sich für unsere Region negativ auswirken könnten. Hier möchte ich aktiv daran mitwirken, dass unsere Gemeinde mit ihrer einzigartigen Kulturlandschaft für alle eine lebenswerte Umgebung bleibt, ohne Windräder und überdimensionierte Solarfelder.

Ich bin für den Erhalt des kommunalen Eigentums. So sollten z. B. die Gebäude der ehemaligen Kindertagesstätten in Groß Gievitz und Lansen weiterhin in kommunaler Hand bleiben, um in ihnen ein öffentliche Nutzung als Begegnungsstätte, Freizeittreff oder für soziale Zwecke einzurichten.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

Ich wohne mit meiner Frau im Ortsteil Levenstorf.

Anni Handorf:
  1. 2. Stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Peenehagen
  2. Ausschussmitglied Zeitweiliger Sonderausschuss „Energie“
  3. Ausschussmitglied Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur, Sport, Soziales, Wohnungen Peenehagen
Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Weil ich denke, dass man nur gemeinsam für eine Gemeinde und ihre Einwohner etwas schaffen kann. Gemeinsame Werte und viele Köpfe bieten Raum für nachhaltige, sowie gemeinwohlorientierte Entscheidungen und Lösungsansätze aus verschiedenen Blickwinkeln, die wir dann auch in die Gemeindevertretung tragen können.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

Mir ist Ehrlichkeit und Transparenz sehr wichtig. Das Gemeinwohl hat bei mir ebenfalls Priorität. Mir ist bewusst, dass man es nie allen recht machen kann. Jedoch sollten Entscheidungen getroffen und Lösungen gefunden werden, die unsere Gemeinde nachhaltig und sicher in die Zukunft tragen, sowie das Leben in Peenehagen attraktiv machen. Besonders am Herzen liegt mir noch das Verkleinern bzw. wenn möglich das Schließen der für unsere Region typischen Versorgungslücken, dazu gehört für mich auch der Erhalt und das Schaffen von Einrichtungen die der Allgemeinheit dienen.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

Ich wohne mit meinem Mann und meinen zwei Söhnen in Lansen.

Anni Handorf - Ergotherapeutin
Anni Handorf - Ergotherapeutin
Anni Handorf:
  1. 2. Stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Peenehagen
  2. Ausschussmitglied Zeitweiliger Sonderausschuss „Energie“
  3. Ausschussmitglied Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur, Sport, Soziales, Wohnungen Peenehagen
Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Weil ich denke, dass man nur gemeinsam für eine Gemeinde und ihre Einwohner etwas schaffen kann. Gemeinsame Werte und viele Köpfe bieten Raum für nachhaltige, sowie gemeinwohlorientierte Entscheidungen und Lösungsansätze aus verschiedenen Blickwinkeln, die wir dann auch in die Gemeindevertretung tragen können.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

Mir ist Ehrlichkeit und Transparenz sehr wichtig. Das Gemeinwohl hat bei mir ebenfalls Priorität. Mir ist bewusst, dass man es nie allen recht machen kann. Jedoch sollten Entscheidungen getroffen und Lösungen gefunden werden, die unsere Gemeinde nachhaltig und sicher in die Zukunft tragen, sowie das Leben in Peenehagen attraktiv machen. Besonders am Herzen liegt mir noch das Verkleinern bzw. wenn möglich das Schließen der für unsere Region typischen Versorgungslücken, dazu gehört für mich auch der Erhalt und das Schaffen von Einrichtungen die der Allgemeinheit dienen.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

Ich wohne mit meinem Mann und meinen zwei Söhnen in Lansen.

Dr. Holger Linke - Tierarzt
Dr. Holger Linke:
  1. Gemeindevertreter Gemeinde Peenehagen
  2. Ausschussmitglied Zeitweiliger Sonderausschuss „Energie“
  3. Ausschussmitglied Rechnungsprüfungsausschuss Peenehagen
Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Dem Aktionsbündnis bin ich beigetreten um mitzuhelfen, die Bürgerinnen und Bürger von Peenehagen zu motivieren bei den Gemeinderatswahlen am 9.6.24 unsere Kandidatinnen und
Kandidaten zu wählen.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

Mir liegen Ehrlichkeit und Transparenz bei der Bearbeitung und Klärung von Sachverhalten durch unsere Gemeindevertretung besonders am Herzen.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

Ich wohne und praktiziere seit mehreren Jahren in Levenstorf.

Mirko Runge:
  1. Gemeindevertreter Gemeinde Peenehagen
  2. Ausschussvorsitzender Zeitweiliger Sonderausschuss „Energie“
  3. Ausschussmitglied Bauausschuss Peenehagen
Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Weil ich aktiv Politik in der Gemeinde mitgestalten will. Das Aktionsbündnis setzt sich gegen eine sinnlose Energiepolitik ein.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

Eine absolut transparente Politik für die Gemeinde und für die Bürger.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

In Groß Gievitz.

Mirko Runge -Fotograf
Mirko Runge -Fotograf
Mirko Runge:
  1. Gemeindevertreter Gemeinde Peenehagen
  2. Ausschussvorsitzender Zeitweiliger Sonderausschuss „Energie“
  3. Ausschussmitglied Bauausschuss Peenehagen
Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Weil ich aktiv Politik in der Gemeinde mitgestalten will. Das Aktionsbündnis setzt sich gegen eine sinnlose Energiepolitik ein.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

Eine absolut transparente Politik für die Gemeinde und für die Bürger.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

In Groß Gievitz.

Für Peenehagen aktiv als sachkundige Einwohner:

Jens Geißler - Dipl. Bauingenieur
Jens Geißler:
  1. Sachkundiger Einwohner Bauausschuss Peenehagen
Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Um die Gemeinde im Sinne der Gemeinde weiter zu entwickeln.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

Der Erhalt der wunderschönen Landschaft und Tiere in der Landschaft.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

In Alt Schönau

Annette Fünfsinn-Falkenhahn Schulleiterin i.R.
Annette Fünfsinn-Falkenhahn
  1. Sachkundige Einwohnerin Zeitweiliger Sonderausschuss „Energie“
Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Wir haben uns zusammengefunden, weil wir uns darüber empört haben, dass die Lebensqualität unserer Gemeinde aufs Spiel gesetzt werden soll. In unserer Aktionsgemeinschaft haben wir viele verschiedene Begabungen und Kompetenzen und geballte Ladung Professionalität. Sie ermöglichen einen regen Austausch und bieten für alle Bereiche, die für Gemeindearbeit wichtig sind, größtmöglichen Nutzen.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

Drei Dinge: Ein friedliches, respektvolles Miteinander, Orte der Begegnung und Erhalt der einzigartigen Landschaft.

In meiner Zeit als Schulleiterin hatte ich einen Spruch in meinem Büro an der Wand hängen: Der größte Fehler ist, es allen recht machen zu wollen. Trotzdem habe ich immer Wege gefunden, dass jeder sich respektiert und angenommen fühlte. Dies ist mir auch für die Arbeit in der Gemeindevertretung wichtig.

In der Gemeinde gibt es Menschen mit so vielen Begabungen. Ich fände eine Tauschbörse prima. Da könnten z. B. Nachhilfe, Reparaturen, Fahrdienste, Einkäufe, Lesekreise, Kinderbetreuung angeboten werden. Die Gemeinde sollte und muss Orte der Begegnung bereitstellen.

Ein ganz besonderes Anliegen ist mir der Erhalt unserer wunderschönen Landschaft. Wir können noch in der Natur spazieren gehen, das Grün genießen und müssen nicht zwischen schwarzen PV-Platten hergehen. Gerade jetzt, nachdem die Kraniche, Störche und anderen Vögel wieder hier sind, sind die Gärten, Wälder, Wiesen, Lüfte und Felder voller Leben. Morgens wird man vom Gesang der Vögel geweckt und abends fliegen die Fledermäuse um einen herum. Man kann sich vom freien Horizont beeindrucken lassen, ruhige Stunden und den Nachthimmel ohne Blinklichter genießen – und das gilt es zu erhalten.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

Ich wohne mit meinem Mann und unseren vielen Tieren in Levenstorf.

Annette Fünfsinn-Falkenhahn
  1. Sachkundige Einwohnerin Zeitweiliger Sonderausschuss „Energie“
Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Wir haben uns zusammengefunden, weil wir uns darüber empört haben, dass die Lebensqualität unserer Gemeinde aufs Spiel gesetzt werden soll. In unserer Aktionsgemeinschaft haben wir viele verschiedene Begabungen und Kompetenzen und geballte Ladung Professionalität. Sie ermöglichen einen regen Austausch und bieten für alle Bereiche, die für Gemeindearbeit wichtig sind, größtmöglichen Nutzen.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

Drei Dinge: Ein friedliches, respektvolles Miteinander, Orte der Begegnung und Erhalt der einzigartigen Landschaft.

In meiner Zeit als Schulleiterin hatte ich einen Spruch in meinem Büro an der Wand hängen: Der größte Fehler ist, es allen recht machen zu wollen. Trotzdem habe ich immer Wege gefunden, dass jeder sich respektiert und angenommen fühlte. Dies ist mir auch für die Arbeit in der Gemeindevertretung wichtig.

In der Gemeinde gibt es Menschen mit so vielen Begabungen. Ich fände eine Tauschbörse prima. Da könnten z. B. Nachhilfe, Reparaturen, Fahrdienste, Einkäufe, Lesekreise, Kinderbetreuung angeboten werden. Die Gemeinde sollte und muss Orte der Begegnung bereitstellen.

Ein ganz besonderes Anliegen ist mir der Erhalt unserer wunderschönen Landschaft. Wir können noch in der Natur spazieren gehen, das Grün genießen und müssen nicht zwischen schwarzen PV-Platten hergehen. Gerade jetzt, nachdem die Kraniche, Störche und anderen Vögel wieder hier sind, sind die Gärten, Wälder, Wiesen, Lüfte und Felder voller Leben. Morgens wird man vom Gesang der Vögel geweckt und abends fliegen die Fledermäuse um einen herum. Man kann sich vom freien Horizont beeindrucken lassen, ruhige Stunden und den Nachthimmel ohne Blinklichter genießen – und das gilt es zu erhalten.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

Ich wohne mit meinem Mann und unseren vielen Tieren in Levenstorf.

Annette Fünfsinn-Falkenhahn Schulleiterin i.R.
Ulf Schmidt - Holztechniker
Ulf Schmidt:
  1. Sachkundiger Einwohner Zeitweiliger Sonderausschuss „Energie“
  2. Sachkundiger Einwohner Bauausschuss Peenehagen
Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Mir ist in den letzten Jahren klar geworden, wie viele wichtige Dinge aus dem Lebensumfeld man in der Lokalpolitik mitbestimmen kann. Ich habe aber auch gemerkt, dass man als einzelner Bürger häufig alleine dasteht. So haben zum Beispiel die Mehrheit der vorherigen Gemeindevertreter, einseitig die Interessen eines Schweizer Investors und eines nicht in der Gemeinde ansässigen Großgrundbesitzers vertreten, als es um den Bebauungsplan für eine ca. 3,2 Ha große Freifächensolaranlage direkt hinter meinem Haus ging.

Deshalb hoffe ich, zusammen mit unserer Gruppe mehr bewegen zu können, als als Einzelkämpfer.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

Zu einer Demokratie gehört es, dass man wichtige Themen ausreichend diskutiert, um zu konstruktiven Lösungen zu kommen. Das war in der Gemeinde in der Vergangenheit leider nicht immer der Fall. Es werden Unterlagen zwei Wochen vor wichtigen Entscheidungen veröffentlicht (oder auch zurückgehalten) und dann bleibt häufig nur die Bürgerfragestunde am Anfang einer Gemeindevertretersitzung, um diese neuen Sachverhalte anzusprechen und zu diskutieren. Dabei ist es nur als Ausnahme zulässig über Themen zu sprechen, die auf der Tagesordnung stehen. Das muss mit mehr Transparenz und Bürgerdialog verbessert werden.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

Ich wohne im Gutshaus Levenstorf, das ich mit dem umliegenden teilweise verwilderten Grundstück in den nächsten 10 Jahren in Eigenleistung saniere und restauriere.

Sabine Puls:
  1. Sachkundige Einwohnerin Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur, Sport, Soziales, Wohnungen Peenehagen
Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Die Wählergruppe besteht aus verschiedenen Menschen unserer Gemeinde. Ich freue mich, mit ihnen gemeinsam positive Entwicklungen in unserer Gemeinschaft Peenehagen anzustoßen und Veränderungen so zu gestalten, dass sie das Gesicht und den Charakter der Menschen und der Landschaft bewahren. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Wählergruppe, die mit ihren ganz unterschiedlichen Berufen und Lebenswegen viel Erfahrung, Wissen und Schaffenskraft in die Arbeit in der Gemeinde einbringen werden, möchte ich gute Gemeindearbeit leisten.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

In den 25 Jahren, die ich mit meiner Familie in Alt Schönau lebe, haben mich Arbeit und Reisen in viele Regionen der Welt geführt. Ich bin immer wieder von Herzen gern in unser Mecklenburg und nach Alt Schönau zurückgekehrt. Jetzt möchte ich meine Kraft und Aufmerksamkeit der wunderschönen ländlichen Region widmen, in der ich lebe und die mir seit so langer Zeit Rückzugsort und Zuhause ist. Die Aufgaben der Gemeindearbeit möchte ich ehrlich, unverstellt und optimistisch ausführen und dabei stets ein offenes Ohr für die Wünsche und Sorgen der Mitmenschen haben. Diese Arbeit soll für die Gemeinde nachvollziehbar sein und von ihr kritisch begleitet werden.

Der Zusammenhalt der Mitglieder der Gemeinde liegt mir besonders am Herzen. Die Gemeindearbeit sollte nicht einigen wenigen, sondern möglichst allen Peenehagenern zugutekommen. Gemeindeeigentum sollte Gemeindeeigentum bleiben.

Ich wünsche mir, dass durch die Arbeit des Aktionsbündnisses auch weitere Bewohner unserer Gemeinde beflügelt werden, sich in die Belange der Gemeinde einzumischen und einzubringen. Gemeinsam sind wir stark.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

Seit 1999 wohne ich mit meiner Familie in Alt Schönau.

Sabine Puls - Lehrerin
Sabine Puls - Lehrerin
Sabine Puls:
  1. Sachkundige Einwohnerin Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur, Sport, Soziales, Wohnungen Peenehagen
Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Die Wählergruppe besteht aus verschiedenen Menschen unserer Gemeinde. Ich freue mich, mit ihnen gemeinsam positive Entwicklungen in unserer Gemeinschaft Peenehagen anzustoßen und Veränderungen so zu gestalten, dass sie das Gesicht und den Charakter der Menschen und der Landschaft bewahren. Gemeinsam mit den Mitgliedern der Wählergruppe, die mit ihren ganz unterschiedlichen Berufen und Lebenswegen viel Erfahrung, Wissen und Schaffenskraft in die Arbeit in der Gemeinde einbringen werden, möchte ich gute Gemeindearbeit leisten.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

In den 25 Jahren, die ich mit meiner Familie in Alt Schönau lebe, haben mich Arbeit und Reisen in viele Regionen der Welt geführt. Ich bin immer wieder von Herzen gern in unser Mecklenburg und nach Alt Schönau zurückgekehrt. Jetzt möchte ich meine Kraft und Aufmerksamkeit der wunderschönen ländlichen Region widmen, in der ich lebe und die mir seit so langer Zeit Rückzugsort und Zuhause ist. Die Aufgaben der Gemeindearbeit möchte ich ehrlich, unverstellt und optimistisch ausführen und dabei stets ein offenes Ohr für die Wünsche und Sorgen der Mitmenschen haben. Diese Arbeit soll für die Gemeinde nachvollziehbar sein und von ihr kritisch begleitet werden.

Der Zusammenhalt der Mitglieder der Gemeinde liegt mir besonders am Herzen. Die Gemeindearbeit sollte nicht einigen wenigen, sondern möglichst allen Peenehagenern zugutekommen. Gemeindeeigentum sollte Gemeindeeigentum bleiben.

Ich wünsche mir, dass durch die Arbeit des Aktionsbündnisses auch weitere Bewohner unserer Gemeinde beflügelt werden, sich in die Belange der Gemeinde einzumischen und einzubringen. Gemeinsam sind wir stark.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

Seit 1999 wohne ich mit meiner Familie in Alt Schönau.

Ulf Schmidt - Holztechniker
Robert Gesell:
  1. Sachkundiger Einwohner Zeitweiliger Sonderausschuss „Energie“
Warum bist Du Mitglied beim Aktionsbündnis Peenehagen?

Mir ist in den letzten Jahren klar geworden, wie viele wichtige Dinge aus dem Lebensumfeld man in der Lokalpolitik mitbestimmen kann. Ich habe aber auch gemerkt, dass man als einzelner Bürger häufig alleine dasteht. So haben zum Beispiel die Mehrheit der vorherigen Gemeindevertreter, einseitig die Interessen eines Schweizer Investors und eines nicht in der Gemeinde ansässigen Großgrundbesitzers vertreten, als es um den Bebauungsplan für eine ca. 3,2 Ha große Freifächensolaranlage direkt hinter meinem Haus ging.

Deshalb hoffe ich, zusammen mit unserer Gruppe mehr bewegen zu können, als als Einzelkämpfer.

Was ist Dir besonders wichtig/liegt Dir am Herzen?

Zu einer Demokratie gehört es, dass man wichtige Themen ausreichend diskutiert, um zu konstruktiven Lösungen zu kommen. Das war in der Gemeinde in der Vergangenheit leider nicht immer der Fall. Es werden Unterlagen zwei Wochen vor wichtigen Entscheidungen veröffentlicht (oder auch zurückgehalten) und dann bleibt häufig nur die Bürgerfragestunde am Anfang einer Gemeindevertretersitzung, um diese neuen Sachverhalte anzusprechen und zu diskutieren. Dabei ist es nur als Ausnahme zulässig über Themen zu sprechen, die auf der Tagesordnung stehen. Das muss mit mehr Transparenz und Bürgerdialog verbessert werden.

Wo in der Gemeinde wohnst Du?

Ich wohne im Gutshaus Levenstorf, das ich mit dem umliegenden teilweise verwilderten Grundstück in den nächsten 10 Jahren in Eigenleistung saniere und restauriere.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Adresse

Henryk Mogck
Aktionsbündnis Peenehagen
Wählergruppe (ABPwg)
Levenstorf 24a
17192 Peenehagen

Schicken Sie uns eine Nachricht!

Gerne über das Kontaktformular oder per Email

post@ab-peenehagen.de
Telefon: 03995379566
Name
Email
Nachricht

Ihre Nachricht wurde erfolgreich verschickt. Vielen Dank!
Leider gab es einen Übertragungsfehler. Bitte senden Sie die Nachricht noch einmal.